Für alle Fälle gerüstet - egal, ob die Sonne scheint oder nicht. Was haben die Kulturen, die nur Sonnenuhren hatten, in Zeiten der Bewölkung oder Nachts gemacht?
Ältere Frauen tragen seit einiger Zeit stolz die grauen Haare; sie werden nicht mehr weggefärbt in ein lichtes Rosa oder Blau. Natur ist up to date. Um so auffälliger sind die Ausnahmen.
Herbst, auf dem See ist nichts mehr los. Die meisten Boote sind schon im Winterquartier. Es soll ja wohl einen kalten Winter geben, in diesem Jahr. Dann sollte ich schon mal die Schlittschuhe aus dem Keller holen.
Sehen will gelernt sein. Wie mit allem, was gelernt sein will, ist es auch mit dem Sehen - der Eine lernt es, der Andere lernt es nicht. Entscheidend ist, es früh genug zu merken und dann die richtige Entscheidung zu treffen. Es macht keinen Sinn, sich mit einem unerreichbaren Ziel unter Druck zu
Jeder Mensch ist ein Künstler, ob er will oder nicht. Er kreiert etwas, aber ist das Ergebnis dann auch Kunst? Wäre es der Vorgarten eines Künstlers, wäre es eine Installation, ansonsten ....?
Manche Fotografien versteht man oft erst nach Monaten/Jahren. Eine überbelichtete Aufnahme, die Nachbearbeitung bringt die Einzelheiten "ans Licht". Natur wird durch einen menschlichen Eingriff zur Landschaft. Pflanze ich in den unberührten Urwald einen Baum, wird der Urwald zur Landschaft.
Komplexität wird bewundert, da man dahinter eine besondere Leistung vermutet. In der Natur zeigt sich, dass das Einfache die größten Überlebenschancen hat. Moos ist eine wohl recht einfache Pflanze, aber es setzt sich durch, ohne besondere Pflege und Zuwendung. Sehr zum Ärger der Rasenpfleger;